Darüber beschweren sich EURO 6-Fahrzeugnutzer beim Einbau der Zweitbatterien.
Deshalb brauchst du einen LADEBOOSTER beim Einbau der Zweitbatterien in EURO 6-Fahrzeuge!
Viele Kunden beschreiben Autonomieprobleme in den Zweitbatterien ihrer neuen Transporter mit EURO 6-Motoren.
Dies ist häufig auf Installationen mit einem Lastrelais zurückzuführen, welche die Trennung zwischen der ersten und der zweiten Batterie zu gewährleisten soll.
Dass das klassische Relais für diese Trennung der Batterien bei EURO 6-Motoren nicht geeignet ist, haben wir mehrfach nachweisen können.
Energiespar- und Stabilisierungssysteme wirken sich auch auf die Batterieladung aus.
Aus diesem Grund müssen bei EURO 6-Motoren immer 12V auf 12V-Ladegeräte/Ladebooster anstelle des klassischen Relais, welches bei älteren Fahrzeugen verwendet wird (der Wechsel erfolgt normalerweise zwischen 2014 und 2015), montiert werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Kühlschrank stoppt, um Mitternacht die Heizung ausgeht oder ähnliches, weil die Batterien schlecht geladen sind, installieren Sie immer einen Ladebooster zusammen mit den Zweitbatterien Ihres EURO 6 Transporter.
Neuste Beiträge

Unsere WEBER Grills
18 Juli 2025

AUTOHOME Air-Sky 360
16 Juli 2025

EcoFlow STREAM Ultra
15 Juli 2025

EUROCARRY ADVENTURE DUCATO FAHRRADTRÄGER
11 Juli 2025

Matratzen für Ihr Wohnmobil
10 Juli 2025

Weber Summit FS38X E
11 Juni 2025